Was Kleingärtner leisten
Die Natur kennt keinen Stillstand. Ständig und überall sind die
verschiedensten Entwicklungsprozesse im Gange. Die Jahreszeiten
sind im kontinuierlichen Wandel, Lebewesen wie Pflanzen, Tiere
und auch wir Menschen entwickeln sich aus Samen, wachsen, blühen
auf und verfallen letztendlich wieder.
 |
Wir Kleingärtner leisten mit unserer Arbeit auch einen kleinen
Beitrag zum Schutze der Natur und der Erhaltung unserer Umwelt.
Wir bieten zahlreichen Pflanzen und einer nicht unwesentlichen
Reihe von Tierarten Lebensraum und sind für deren Pflege und
Erhalt mit verantwortlich. |
Im Garten ist das ganze Jahr hindurch Saison. So haben wir uns
neben der Aussaat, dem Einpflanzen, der Pflege unserer Gewächse,
bis hin zur Ernte unseres Obstes und Gemüses, ebenso um den
Werterhalt unserer Lauben, die Wartung unserer Werkzeuge und
Geräte, sowie die Instandhaltung oder Erneuerung von Zäunen und
Wegen, das Anlegen von neuen Beeten, das Schneiden oder, falls
erforderlich, auch Fällen und Neupflanzung von Bäumen usw. zu
kümmern. |
 |
 |
Für all unsere Mühe werden wir von Mutter Natur reich belohnt.
Was gibt es schöneres als die Resultate bei der Gartenarbeit, oder auch beim
Feiern mit Nachbarn und Freunden gemeinsam
zu genießen. |
Wir erfeuen uns an den facettenreichsten Formen, Farben
und Düften von Pflanzen, dem Getümmel farbenfroher Insekten, dem
Quaken von Fröschen oder den in vielerlei Tonarten singenden
Vögeln zu erfreuen. |
|
 |
Was gibt es gesünderes als selbstgezogenes
Obst oder Gemüse, das wir mit etwas Glück und wenn wir alles
richtig gemacht haben, reichlich ernten können? |
Und was dann? Dann feiern wir
gemeinsam Weihnachten |
 |
nach Oben |
|
|